Linke Waffe Kunst
Linke Waffe Kunst. Die Kommunistische Studentenfraktion am Bauhaus

Linke Waffe Kunst
Die Kommunistische Studentenfraktion am Bauhaus

Herausgegeben von Wolfgang Thöner, Florian Strob und Andreas Schätzke

Mit Beiträgen von Peter Bernhard, Regina Bittner, Anke Blümm, Marcel Bois, Ute Brüning, Magdalena Droste, Laura Gieser, Karoline Lemke, Sandra Neugärtner, Elizabeth Otto, Patrick Rössler, Andreas Schätzke, Ronny Schüler und Wolfgang Thöner

Am Bauhaus waren von Beginn an auch linke Positionen des politischen Spektrums vertreten. Ihre Anhänger fanden sich hauptsächlich unter den Studierenden, von denen anfangs nur wenige der 1918 gegründeten KPD angehörten. Als die Partei größeren Einfluss an den Hochschulen anstrebte und sich im März 1922 eine reichsweite Kommunistische Studentenfraktion (Kostufra) organisierte, waren Bauhäusler noch nicht beteiligt. 

Erst einige Jahre später, um 1928, entstand am Bauhaus Dessau eine kommunistische Gruppe. Sie war eng mit der örtlichen KPD verbunden und gab mit deren Unterstützung von 1930 bis 1932 eine hektografierte Zeitschrift heraus, in der sie schonungslose Kritik an Ereignissen, Lehrinhalten und Lehrenden formulierte.

Die Beiträge dieses Buches setzen sich mit der Kostufra am Bauhaus erstmals eingehend und aus der Perspektive verschiedener Disziplinen auseinander. Sie ermöglichen es, das Geschehen vor einem weiten historischen Hintergrund zu verstehen, und untersuchen Themenfelder, denen die kommunistischen Studierenden besondere Aufmerksamkeit widmeten. Behandelt werden darüber hinaus biografische Aspekte von Bauhaus-Angehörigen, die in der Kostufra aktiv waren oder ihr nahestanden.

Bauwelt Fundamente. Band 175
256 Seiten mit 78 Abbildungen
Birkhäuser Verlag, Basel; Bauverlag, Gütersloh und Berlin 2022
ISBN 978-3-0356-2488-5
Auch als E-Book: ISBN 978-3-0356-2489-2

© 2025 Andreas Schätzke

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.