Vorträge | Auswahl
The (Almost) Invisible Man. Ludwig Hilberseimer and Germany after World War II
Internationale Tagung »Ludwig Hilberseimer: Infrastructures of Modernity«
Stiftung Bauhaus Dessau
28. Oktober 2021
Ulrich Müther und die Architekturmoderne in der DDR
Tag des offenen Denkmals »Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur«
Stadthalle, Neubrandenburg
8. September 2019
Félix Candela in Germany. The Reception of his Work, 1950–1970
Internationales Symposium »Candela Isler Müther. Concrete Shells in Mexico, Switzerland and Germany«
Universidad Nacional Autónoma de México, Mexiko-Stadt
21. November 2018
Komplexe Kooperationen. Zur Rolle Ulrich Müthers im Bauwesen der DDR
Mit Matthias Ludwig
15. Werkstattgespräch zur DDR-Planungsgeschichte
Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung, Erkner
18. Januar 2018
Exemplarisch. Die Wohnhäuser emigrierter Architekten in der zeitgenössischen Publizistik
Internationale Tagung »A House of One’s Own. Architektur und Emigration 1920–1950« des Instituts für Kunstgeschichte der Ludwig-Maximilians-Universität München
Bund Deutscher Architekten – Landesverband Bayern, München
6. Mai 2017
Mehr als ein »fremdes Phänomen«? Zur Rezeption der kontinentaleuropäischen Architekturmoderne in Großbritannien
Internationale Tagung »Vermittlungswege der Moderne. Neues Bauen in Palästina 1923–1948«
Bauhaus-Universität Weimar
20. Juni 2015
Glasgow Style: Ein kurzer Moment der Architekturgeschichte
All School Charrette des Fachbereichs Architektur
Technische Universität Kaiserslautern
29. Oktober 2014
»Keinerlei Illusionen«? Remigranten aus Großbritannien in der frühen DDR
Tagung »Le retour d’exil des artistes plasticiens allemands après la seconde guerre mondiale. RDA – République fédérale – Autriche«
Université Lumière Lyon 2
23. November 2012
Die Beethovenhalle aus Sicht der deutschen und internationalen Fachpresse
Kolloquium »Brennpunkt Beethovenhalle«
Institut für Kunstgeschichte der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn
28. November 2009
Paul Swiridoffs »Bungalow«
Eröffnung der Ausstellung »Der Kanzlerbungalow. Fotografien von Paul Swiridoff«
Architekturgalerie, Kaiserslautern
9. Juni 2009
Reconstruction and Propaganda. Berlin after World War II
Internationale Tagung »Seis ciudades europeas«
Escuela Politécnica Superior, Universidad CEU San Pablo, Madrid
19. Februar 2008
Scharoun und Berlin
Eröffnung der Ausstellung »Lese-Landschaft. Die Staatsbibliothek von Hans Scharoun«
Staatsbibliothek zu Berlin
8. Juli 2004
»Absolute Architektur« für eine demokratische Gesellschaft? Die Neue Nationalgalerie als Repräsentationsbau
Internationales Kolloquium »Mies und Berlin« der Staatlichen Museen zu Berlin
Akademie der Künste, Berlin
9. Februar 2002
Preußische Anmut. Schadows Doppelstandbild der Prinzessinnen Luise und Friederike
Tagung »Preußen zwischen Absolutismus, Liberalismus und Radikalismus. Facetten eines untergegangenen Staates und seiner Folge-Wirkungen«
Theodor-Heuss-Akademie, Gummersbach
17. Februar 2001
Exil und Rückkehr. Architekten im Westen und im Osten Deutschlands
6. Werkstattgespräch »Zur Grammatik sozialistischer Architekturen«
Institut für Regionalentwicklung und Strukturplanung, Erkner
6. Oktober 2000
Heimkehr in die Fremde. Die Rückkehr bildender Künstler nach Deutschland
Reihe »Resultate«
Akademie der Künste, Berlin
4. Oktober 2000
»Heimkehr in die Fremde«. Erfahrungen bildender Künstler im Exil und ihre Auswirkungen in der SBZ/DDR
Studienkurs »DDR-Kunst« des Kunstgeschichtlichen Seminars der Universität Hamburg
Warburg-Haus, Hamburg
22. September 1998
© 2025 Andreas Schätzke
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.