Bildende Künstler und Architekten, die Deutschland während des Nationalsozialismus verlassen hatten und nach 1945 zurückkehrten, entschieden sich mehrheitlich für die entstehende und frühe DDR. Zu ihnen gehörten John Heartfield, Lea Grundig, Will Lammert, Max Lingner, Theo Balden, Eugen Hoffmann, Kurt Liebknecht, Richard Paulick und Gerhard Kosel.
Im Mittelpunkt des Buches stehen die Motive und Umstände ihrer Remigration, die Auswirkungen der Exilerfahrungen und die Rolle der Heimkehrer im kulturellen Leben der Nachkriegsjahre. Für die Untersuchung wurden zahlreiche gedruckte und ungedruckte Quellen, vor allem aus Archiven der ehemaligen DDR, ausgewertet. Darüber hinaus konnte der Autor viele der letzten lebenden Zeugen befragen.
291 Seiten mit 30 Abbildungen
Dietrich Reimer Verlag, Berlin 1999
ISBN 3-496-02675-8
Deutschland Archiv
Heft 4, 2003
Von Michael Toyka-Seid
German History
Heft 2, 2003
Von Jonathan Osmond
Zeitschrift für Geschichtswissenschaft
Heft 9, 2002
Von Alexa Geisthövel
Ossietzky
Heft 18, 2000
Von Herbert Altenburg
Frankfurter Allgemeine Zeitung · English Edition
7. September 2000
Von Eckhart Gillen
Frankfurter Allgemeine Zeitung
30. August 2000
Von Eckhart Gillen
Das Historisch-Politische Buch
Heft 4, 2000
Von Wolfgang von Löhneysen
© 2025 Andreas Schätzke
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.