Josef Paul Kleihues
Josef Paul Kleihues. Stadt Bau Kunst

Josef Paul Kleihues
Stadt Bau Kunst

Herausgegeben von Paul Kahlfeldt, Andres Lepik und Andreas Schätzke

Mit Beiträgen von Anke Daemgen, Christoph Fleckenstein, Helmut Geisert, Giorgio Grassi, Martin Kieren, Vittorio Magnago Lampugnani, Andres Lepik, Fritz Neumeyer, Werner Oechslin, Andreas Schätzke, Matthias Schirren, Hans Stimmann und Oswald Mathias Ungers

Josef Paul Kleihues war einer der großen, international renommierten deutschen Architekten der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Seit den siebziger Jahren nahm er weitreichenden Einfluss auf Theorie und Praxis des Bauens. Berlin bildete früh den geografischen Schwerpunkt seiner Tätigkeit. Zu seinen wichtigsten Bauprojekten in dieser Stadt zählen die Hauptwerkstatt der Berliner Stadtreinigung, die Wohnanlage Block 207 am Vinetaplatz, der Umbau des Hamburger Bahnhofs sowie die Häuser Liebermann und Sommer am Pariser Platz.

Anlässlich des siebzigsten Geburtstags von Josef Paul Kleihues stellt dieser reich bebilderte Band das bisherige Lebenswerk des Architekten erstmals systematisch und umfassend vor. Namhafte Autoren lenken den Blick auf die unterschiedlichen Facetten seines bedeutenden Schaffens und eröffnen damit zugleich faszinierende Einblicke in die Architekturgeschichte und -theorie der letzten Jahrzehnte.

208 Seiten mit 269 Abbildungen
Nicolai Verlag, Berlin 2003
ISBN 3-89479-089-X

English edition

Josef Paul Kleihues. The Art of Urban Architecture

Josef Paul Kleihues
The Art of Urban Architecture

208 pages with 269 illustrations
Nicolai Verlag, Berlin 2003
ISBN 3-89479-113-6

© 2025 Andreas Schätzke

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.