Deutsche Architekten in Großbritannien
Andreas Schätzke: Deutsche Architekten in Großbritannien. German Architects in Great Britain. Planen und Bauen im Exil 1933-1945. Planning and Building in Exile 1933-1945

Deutsche Architekten in Großbritannien
German Architects in Great Britain
Planen und Bauen im Exil 1933–1945. Planning and Building in Exile 1933–1945

Unter Mitarbeit von Meike Schultz

In der Zeit des Nationalsozialismus fanden siebzig bis achtzig Architekten, die zur Emigration aus Deutschland gezwungen waren, Zuflucht in Großbritannien. Zu ihnen gehörten prominente Vertreter der Moderne wie Walter Gropius, Erich Mendelsohn, Erwin Gutkind, Arthur Korn und Marcel Breuer, aber auch weniger bekannte Architekten, die sehr unterschiedlichen Positionen verpflichtet waren.

In Großbritannien trafen sie auf eine für sie ungewohnt konservative Atmosphäre. Nur ein kleiner Kreis von Architekten, Bauherren und Publizisten stand modernen Entwurfsmethoden, Konstruktionsweisen und Formensprachen aufgeschlossen gegenüber.

Das Buch bietet einen Überblick über das Thema und stellt ausgewählte Bauten deutscher Emigranten im Detail vor. Bislang überwiegend unveröffentlichte Dokumente aus dem Nachlass von Walter Gropius ermöglichen zudem einen unmittelbaren Einblick in das Leben und die Arbeit im britischen Exil.

Deutsch/Englisch, 204 Seiten mit 128 Abbildungen
Edition Axel Menges, Stuttgart und London 2013
ISBN 978-3-936681-75-8

Rezensionen

Exilforschung. Ein internationales Jahrbuch
2016
Von Rachel Lee

The Burlington Magazine
Heft 1342, 2015
Von Alex Kidd

Casabella
Heft 839/840, 2014

Bauwelt
Heft 5, 2014
Von Ulrike Weber

Die Rheinpfalz
11. Januar 2014
Von Timo Schmeltzle

© 2025 Andreas Schätzke

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.